Jahreshauptversammlung 2025

Am 07.02. fand die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Dörlemann statt.

Um 19.00 Uhr begrüßte unser Vorsitzender Friedrich Potthoff alle anwesenden Sänger, Mitglieder und Gäste. Musikalisch wurde mit dem Borker Heimatlied die Versammlung eröffnet.

Anschließend wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Das waren in diesem Jahr: Anton Bomholt, Otto Wittke, Wilhelm Schütz, Heinz Vormann, Dietmar Just und Wilhelm Kortenbusch.

Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 02.02.2024 wurde mit der Einladung als Anhang jedem Vereinsmitglied zugestellt. Die Zustimmung zur Niederschrift erfolgte von der Versammlung einstimmig.

Thorben Leismann und Tim Seiler trugen die Jahresrückschau 2024 vor. Die vielen Aktivitäten wurden mit entsprechenden Fotos hinterlegt.

Der aktuelle Mitgliederstand per 31. Dezember 2024:
37 aktive Sänger, 17 passive Mitglieder und 80 fördernde Mitglieder ergeben einen aktuellen Mitgliederstand von 134 Mitgliedern.

Kassierer Martin Bramkamp trug einen ausführlichen Kassenbericht vor.
Theo Wallmeyer bestätigte als Kassenprüfer dem Kassierer eine vorbildlich geführte Kasse. Die Versammlung entlasteten den Kassierer und seinen Stellvertreter.

Rudolf Helmes blickte in seinem Bericht als Chorleiter auf das Jahr 2024 zurück.
Er erklärt, dass er aus privaten Gründen beruflich kürzer treten möchte und im Jahre 2025 in Rente gehen wird. Daher hat er den Vertrag als Chorleiter des MGV gekündigt.

Er trug einige Anekdoten aus seiner 16-jährigen Chorleitertätigkeit beim MGV vor. Dank richtete er an den Vorstand für die viele Arbeit bei der Vorbereitung des Benefizkonzerts und besonderen Dank an Egon Schmidt, dem er auch ein Präsent (Kiepenkerl) überreicht hat.

Friedrich Potthoff bedankte sich mit einer Laudatio beim Chorleiter für das langjährige gute Miteinander und erinnerte an zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen, Auftritte und Chorreisen.

Er schlägt der Mitgliederversammlung vor, Rudolf Helmes mit dem heutigen Tag zum Ehrenchorleiter zu ernennen. Dies wurde einstimmig beschlossen.

Für die anschließenden Wahlen wurde als Versammlungsleiter Egon Schmidt vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Der Vorstand wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet.

Egon Schmidt schlägt der Mitgliederversammlung für das Amt des Vorsitzenden Friedrich Potthoff zur Wiederwahl vor.
Friedrich Potthoff wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt.

Friedrich Potthoff übernahm die Versammlungsleitung und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die weiteren Wahlen führten zu folgenden Ergebnissen:

Stellv. Vorsitzende:
Heinrich Eggemann  (einstimmig)           Wiederwahl
Christoph Klöpper (einstimmig)            Wiederwahl

Schriftführer:                   Thorben Leismann (einstimmig)             Wiederwahl
Stellvertreter:                  Andreas Laroche (einstimmig)                NEU-Wahl

Kassierer:                         Martin Bramkamp (einstimmig)              Wiederwahl
Stellvertreter:                   Torsten Hackenberg (einstimmig)          Wiederwahl

Notenwart:                       Dieter Kucheremt (einstimmig)               Wiederwahl
Stellvertreter:                   Lothar Scholz und Ludger Reygers         NEU-Wahl
(einstimmig)

Stimmensprecher (durch Stimmen bestimmt):

  1. Tenor Dieter Kucheremt
  2. Tenor Ludger Reygers
  3. Bass Lothar Scholz
  4. Bass Wolfgang Kellermann

Vertreter der passiven/fördernden Mitglieder: Lothar Unrast (einstimmig) Wiederwahl

Wahl der Kassenprüfer:
Für die „Aktiven“ bleibt Michael Lange für ein weiteres Jahr im Amt (ohne Wahl), während für den Bereich der „Fördermitglieder“ Andreas Quante vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde.

Bei der Jubilarehrung dankte der Vorsitzende den Jubilaren im Namen des Vorstands für die langjährige Treue und ihr Engagement

  • Michael Lange: 25 Jahre (seit 2021 aktiver Sänger), in Abwesenheit
  • Andreas Quante: 25 Jahre Fördermitglied
  • Erwin Schäfer: 40 Jahre Mitgliedschaft, von 1985 bis 1997/98 aktiver Sänger
  • Hubert Haverbeck: 50 Jahre Mitgliedschaft, in Abwesenheit
  • Heinrich Bauhaus: 40 Jahre Mitgliedschaft, in Abwesenheit

Nach der Vorschau auf das Jahr 2025 und dem Punkt Verschiedenes wurde mit dem Bundeslied die Versammlung gegen 21.00 Uhr beendet.