Jahresbrief

Tradition ist Fundament,
Gegenwart ist Leben,
Zukunft ist Ziel!

Liebe Sangesfreunde,
liebe Freunde und Förderer der „Union“,

der Männergesangverein „Union“ Bork 1879 e.V. ist der zweitälteste Verein in unserem Ortsteil Bork und kann auf 145 Jahre Vereinsleben zurückblicken. Mit großer Dankbarkeit, aber auch mit Stolz sind 145 Jahre Vereinsleben fürwahr eine herausragende Leistung. All den Vorständen, Chorleitern, Sängern und Mitgliedern gebührt Dank und Anerkennung. Gleichzeitig aber verpflichtet dieses Fundament, Verein und Chor heute zu leben, damit der 145 Geburtstag ein Meilenstein ist, das nächste große Ziel zu erreichen. Es sollte heißen: Feier des 150. Geburtstages im Jahre 2029. Bis dahin sind es nicht einmal mehr fünf Jahre.

Wenn vor der Synagoge in Bork glänzende Sterne und leuchtende Kerzen den Tannenbaum schmücken, ist die Zeit, dass wir an Weihnachten denken, gekommen. Bereits vor einigen Tagen haben die Kinder und Erzieherinnen der katholischen Kindertageseinrichtung St. Stephanus den festlichen Baumschmuck für den Männergesangverein „Union“ Bork gebastelt und am Freitag vor dem ersten Advent aufgehängt. Eine schöne Tradition!

Rückblickend auf das Jubiläumsjahr 2024 (145 Jahre) mit einer Vielzahl von Auftritten und Verpflichtungen, auf die ich hier im Einzelnen nicht eingehen möchte, haben uns viel Spaß und Freude bereitet. Erwähnen möchte ich den „Neujahrsempfang“ am 21. Januar im LAFP, den Festakt am Ostermontag 01. April im Pfarrheim anlässlich des Gründungstages der Union sowie den „Borker Sonntag“ am 05. Mai. Hier präsentierte der MGV mit Anna Eggemann die 17. Borker Weinkönigin. Wir danken Anna für ihre Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen und wünschen ihr für die noch vor ihr liegende Regentschaft alles Gute.

Leider gab es auch traurige Anlässe, die uns innehalten lassen. Einen guten Freund oder Sangesbruder zu verlieren ist immer ein einschneidendes Ereignis. Wir trauern um unsere Sänger Anton Bomholt, Otto Wittke, Wilhelm Schütz, Heinz Vormann und Dietmar Just sowie um unser Fördermitglied Wilhelm Kortenbusch.

In der Rückschau wird einem häufig erst deutlich, was alles geleistet wurde, wie zufrieden man doch eigentlich sein kann und es fällt einem leichter, Pläne für die Zukunft zu schmieden. Schauen wir also nach vorn:

Auf zwei Veranstaltungen zu Beginn des Neuen Jahres 2025 möchte ich schon heute hinweisen.

• Mitgliederversammlung am Freitag, 07. Februar 2025 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Haus Dörlemann“ mit Jubilarehrungen,

• Benefizkonzert am 15. Februar 2025 um 19.00 Uhr in der Mensa des LAFP zu Gunsten des Hospizvereins „Zum Regenbogen“ in Bork. Eintritt 15,00 €. Mitwirkende sind das Landespolizeiorchester NRW unter der Leitung von Scott Lawton, der Bassist Zelotes Edmund Toliver sowie die Sänger des MGV „Union“ Bork e.V. Gesamtleitung Rudolf Helmes. Eintrittskarten sind ab sofort bei allen Sängern sowie den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Falls ihr also noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für Eure Lieben, Freunde oder Bekannte sucht ist jetzt die beste Gelegenheit. ,

Weitere Termine für das Jahr 2025 werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.

Für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in dem nun ablaufenden Jahr sage ich herzlichen Dank bei den Vorstandskollegen, bei den Sängern und Fördermitgliedern und nicht zuletzt bei unserem Chorleiter.

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien

eine friedliche und harmonische Advents- und Weihnachtszeit,
einen angenehmen Jahreswechsel nach 2025
und ausreichend Raum und Zeit,
das neue Jahr entspannt und voller Zuversicht beginnen zu können.

Allen kranken Mitgliedern wünsche ich baldige Genesung.

Mit freundlichen Sängergrüßen

Euer Friedrich Potthoff
(Vorsitzender)